Frau sitzt am Boden und dehnt

Atemwegserkrankungen aktiv vorbeugen

Im Herbst steigt das Risiko, sich eine Grippe oder Erkältung einzufangen. Daraus kann sich schnell eine akute Bronchitis entwickeln. Um dies zu vermeiden, ist ein starkes Immunsystem gefragt.

Eine ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung, ausreichend Schlaf und ein stressreduzierter Alltag unterstützen die Abwehrkräfte dabei, Krankheitserreger abzuwehren. So haben Viren und Bakterien keine Chance und Atemwegsbeschwerden wie Husten und Halsschmerzen kommen gar nicht erst auf.

Gesunde Ernaehrung

Die Ernährung ist bei der Prävention von Bronchitis und anderen Erkältungskrankheiten das A und O. Reichlich Obst und Gemüse liefern wichtige Mineralstoffe und Vitamine, die der Körper braucht, um leistungsfähig zu bleiben. Die darin enthaltenen sogenannten sekundären Pflanzenstoffe wirken zudem positiv auf den Blutdruck und schützen somit vor einer Vielzahl anderer Erkrankungen. Vollkornprodukte oder Rindfleisch enthalten wertvolles Zink, das eine antivirale Wirkung aufweist. Selen, das in tierischen Lebensmitteln aber auch in Kohlgemüsen oder Pilzen vorkommt, unterstützt das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern.

Frau steht auf Veranda und schaut geradeaus

Chronischer Stress ist schlecht für die Abwehrkräfte, denn die Ausschüttung des Stresshormons wirkt sich direkt auf das Immunsystem aus: Die Immunzellen verlieren die Fähigkeit, sich zu vermehren, um die Erreger abzuwehren. Verschiedene Techniken, die Stress reduzieren ­– Entspannungsübungen, Massagen, Autogenes Training oder einfach ein langer Spaziergang in der Natur – helfen, Atemwegserkrankungen vorzubeugen oder ihre Ausbreitung zu stoppen, sodass aus einem leichten Schnupfen keine akute Bronchitis wird.

Frau macht Luftsprung auf Feldweg

Regelmässige Bewegung unterstützt das Immunsystem und sorgt dafür, dass der Körper weniger anfällig für Infekte ist. Allerdings bewirken zu intensive Sporteinheiten das Gegenteil. Die grosse Anstrengung, die darauffolgende Erschöpfung und zu stark ausgeprägter Leistungsdruck machen den Körper anfälliger für Viren oder Bakterien.

Während einer Infektion sollte auf Sport verzichtet werden: Die Abwehrkräfte arbeiten bereits bei einem leichten Schnupfen oder Husten auf Hochtouren. Sport würde den Körper nur zusätzlich schwächen. Deshalb gilt: Im Falle einer Erkältung oder einer Bronchitis sollte unbedingt auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden.

 

Vater und Sohn spielen auf dem Sofa

Husten, Schnupfen und Halsschmerzen können sehr belastend sein. Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Atemwege vor einer Infektion aktiv schützen.

Frau sitzt hustend auf dem Sofa

Bei einer akuten Bronchitis sind die unteren Atemwege entzündet. Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Atemwegserkrankung.

Pelargonium 3

Die Heilpflanze wächst nur in Südafrika und verfügt über erstaunliche Kräfte. Lesen Sie hier mehr zu Pelargonium sidoides, deren Extrakt in Umckaloabo enthalten ist.

Packshot aller Produkte

Das pflanzliche Arzneimittel enthält einen Extrakt aus der Kapland-Pelargonie und hilft bei akuter Bronchitis. Umckaloabo wirkt 3-fach: gegen Viren, gegen Bakterien und zuverlässig schleimlösend.