
Fragen und Antworten zu Umckaloabo®
Produktinformationen
Umckaloabo ist ein pflanzliches Heilmittel und enthält einen Extrakt aus den Wurzeln von Pelargonium sidoides.
Umckaloabo wird angewendet zur symptomatischen Behandlung einer akuten Bronchitis (Entzündung der Bronchien).
Die in Umckaloabo enthaltene Kapland-Geranie (Pelargonium sidoides) stammt aus Kulturen in Südafrika. Die Kultivierung findet auf speziellen Farmen unter streng kontrollieren biologischen Anbaumethoden statt. Die gesamte Herstellung von Umckaloabo erfolgt konsequent kontrolliert nach GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice).
Umckaloabo ist in allen Schweizer Apotheken, Drogerien und bei Ärzten rezeptfrei erhältlich.
Umckaloabo Lösung 50 und 100ml
Umckaloabo Filmtabletten 30 und 60 Stück
Umckaloabo Direct Granulat 21 Beutel
Umckaloabo Sirup 100ml
In Umckaloabo Lösung, Direct Granulat und Sirup ist keine Laktose enthalten.
In Umckaloabo Tabletten ist Laktose enthalten.
Nein, alle Darreichungsformen von Umckaloabo sind glutenfrei.
In Umckaloabo Lösung, Sirup und Direct Granulat sind keine tierischen Produkte enthalten.
Umckaloabo Tabletten enthalten Laktose und sind somit nicht vegan.
Umckaloabo Lösung enthält keine Konservierungsstoffe. Zur Stabilisierung von Umckaloabo Lösung ist Glycerol enthalten. Somit sind bei den klassischen Unverträglichkeiten gegen die üblichen Konservierungsstoffe keine Unverträglichkeiten bei der Anwendung von Umckaloabo Lösung zu erwarten.
Umckaloabo Lösung enthält folgende Hilfsstoffe:
- Glycerol 85%
- Alkohol (Ethanol) 12%
Umckaloabo Tabletten enthalten folgende Hilfsstoffe:
- Maltodextrin
- Mikrokristalline Cellulose
- Lactose-Monohydrat
- Croscarmellose-Natrium
- Gefälltes Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat
- Hypromellose
- Macrogol 1500
- Eisen(III)-hydroxid, gelb (E 172)
- Eisen(III)-oxid, rot (E 172)
- Titandioxid (E 171)
- Talkum
- Anti-foaming emulsion TR (Syn: Simeticone emulsion USP), bestehend aus
- Simeticon
- Sorbinsäure
- Methylcellulose
Umckaloabo Sirup enthält folgende Hilfsstoffe:
- Maltodextrin
- Xylitol
- Glycerol 85%
- Citronensäure wasserfrei
- Kaliumsorbat
- Xanthangummi
- gereinigtes Wasser
Umckaloabo Direct Granulat enthält folgende Hilfsstoffe:
- Maltodextrin
- Xylitol
- Hochdisperses Siliciumdioxic
Die Haltbarkeit von Umckaloabo Lösung und Sirup beträgt nach Öffnen des Behältnisses 6 Monate.
Wir würden in diesem Fall von einer Einnahme von Umckaloabo Lösung abraten, da der darin enthaltene Alkohol unter Umständen zu einem Rückfall führen könnte. Umckaloabo Direct Granulat, Tabletten und Sirup sind hingegen alkoholfrei.
Die Zulassungsinhaberin von Umckaloabo ist Schwabe Pharma AG in Küssnacht am Rigi.
Ja, Umckaloabo Sirup enthält das Konservierungsmittel Kaliumsorbat.
Beide Formen werden ohne Zuckerzusatz hergestellt und sind mit Xylitol (Birkenzucker) und Maltodextrin gesüsst.
Wechsel-/Nebenwirkungen
Umckaloabo darf nicht eingenommen werden:
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels
- Bei schweren Lebererkrankungen
- Vorsicht bei erhöhter Blutungsneigung sowie bei Anwendung gerinnungshemmender Arzneimittel (orale Antikoagulantien wie Warfarin, Phenprocoumon)
Husten bei Kindern unter 2 Jahren soll ärztlich abgeklärt werden. Deshalb soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht ohne vorgängige ärztliche Abklärung angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
Wechselwirkungen mit Antibiotika sind bei Umckaloabo nicht bekannt. Daher spricht nichts gegen die Kombination von Umckaloabo mit dieser Wirkstoffgruppe.
Bei Umckaloabo kann es nicht zu Resistenzen kommen, da es nicht in den Stoffwechsel der Erreger eingreift.
Anwendung
Umckaloabo Direct Granulat darf ab 12 Jahren angewendet werden.
Umckaloabo Sirup darf ab 2 Jahren angewendet werden.
Umckaloabo Lösung darf ab 6 Jahren angewendet werden.
Umckaloabo Tabletten dürfen ab 12 Jahren angewendet werden.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 30 Tropfen, 1 Beutel, 1 Filmtablette oder 3-mal täglich 7.5ml Sirup ein.
Kinder im Alter von 6-12 Jahren nehmen 3-mal täglich 20 Tropfen oder 3-mal täglich 5ml Sirup ein.
Kinder von 2 bis 5 Jahren erhalten 3-mal täglich 2.5ml Sirup.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit das Arzneimittel nicht einnehmen, da diesbezüglich keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Ja, 20 Tropfen Umckaloabo Lösung enthalten etwa gleich viel Alkohol wie eine Banane. Umckaloabo Sirup enthält kein Alkohol.
Der mit Umckaloabo in der täglichen Dosierung aufgenommene Zucker hat aus diabetologischer Sicht keinerlei Relevanz und muss nicht in die Tagesbilanz eingerechnet werden.
Eine Kombination von Umckaloabo und schleimlösenden Mitteln ist möglich.
Nein, die Tabletten sind nicht teilbar.
Nein, Umckaloabo Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Trinkwasser eingenommen werden.
Umckaloabo darf nicht eingenommen werden:
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels
- Bei schweren Lebererkrankungen
- Vorsicht bei erhöhter Blutungsneigung sowie bei Anwendung gerinnungshemmender Arzneimittel (orale Antikoagulantien wie Warfarin, Phenprocoumon)
Husten bei Kindern unter 2 Jahren soll ärztlich abgeklärt werden. Deshalb soll das Arzneimittel bei Kindern unter 2 Jahren nicht ohne vorgängige ärztliche Abklärung angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie: an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen!